ANTON ist in Modulen aufgebaut. Hier bekommst Du eine schnelle Erklärung
wie Du mit ANTON arbeitest und wie die einzelnen Module funktionieren.

ANTON initial einrichten

So startest Du mit ANTON

Nachdem Du Deinen ANTON angefordert hast, erhältst Du nach der Installation per E-Mail Deine Zugangsdaten. Nun musst Du noch ein paar Einstellungen in ANTON vornehmen. Danach kannst Du direkt mit ANTON starten.

Danach übernimmt ANTON z.B. Deine Firmendaten in E-Mails, Briefe, in Angebote, Aufträge, Rechnungen, E-Mails werden automatisch abgelegt, u.v.m.

ANTON initial einrichten

Das Modul „Doings“

Doings sind Aufgaben, die

  • von Dir selbst erstellt wurden
  • von einem Dritten erstellt oder
  • von ANTON erstellt wurden.

Doings sind auch Nachrichten/E-Mails,

von Menschen, die mit Deiner Firma schon in Kontakt stehen. Menschen, zu denen ANTON Daten gespeichert hat.

Modul Doings

Das Modul „Stream“

Stream – Leben ohne Spam
-30% weniger Zeit für E-Mailbearbeitung

Der Stream zeigt alle Deine Mails.

Alle direkt adressierten E-Mails* von E-Mailadressen, die ANTON kennt, werden zuerst als gelesen markiert.
Dann werden diese E-Mails beim Ansprechpartner abgelegt.
Anhänge werden ebenfalls abgelegt.

Aus diesen wichtigen E-Mails werden so Aufgaben(!) in Deiner Doing-Liste.

Modul Stream

CRM-Module „Lead“, „Ansprechpartner“, „Firmen“ und „Verkaufschancen“

Kunden gewinnen und betreuen

Neue Adressen landen in Leads und werden dort als potentielle Kunden geführt.

Durch Kampagnen wird Kontakt hergestellt; aus dem Lead wird:

  • eine Firma
  • mit einem Ansprechpartner und
  • einer Verkaufschance.

Exzellente Betreuung motiviert den nicht kaufenden Kunden zum Kauf – initial – und später fortwährend.

CRM Module

Das Modul „Kampagnen“

Events und Kampagnen beschreibst Du hier.

Wer muss noch etwas tun, wer hat wann welche Aufgabe erledigt und wie erfolgreich ist meine Kampagne? Wie viele Besucher nehmen am Event teil?

In Verbindung mit Berichten misst Du Erfolge auf Basis Deiner definierten Kennzahlen.

Kampagnen und Events

Das Modul „Kampagnen“

Events und Kampagnen beschreibst Du hier.

Wer muss noch etwas tun, wer hat wann welche Aufgabe erledigt und wie erfolgreich ist meine Kampagne? Wie viele Besucher nehmen am Event teil?

In Verbindung mit Berichten misst Du Erfolge auf Basis Deiner definierten Kennzahlen.

Kampagnen
Kampagnen laufen unterschiedlich ab:

  • manuell – z.B. eine Katalogaussendung
  • automatisch per Workflow bspw. durch einen Dash Button oder Kampagnenstart
  • gemischt – per Workflow und manuell

Events

  • planen und beschreiben
  • tracken der Ergebnisse
  • monitoren der zu erledigenden Aufgaben
  • follow up

Beschreibe und tracke Deine Kampagnen und Deine Events

  • was, wann, wie, wo mit welchem Budget passiert,
  • wer sich wann, wie oft und um was kümmert, pflegt, misst und berichtet.

Wen habe ich wo erreicht?
Welche Inhalte liefert die Kampagne aus?

Wer wurde durch welchen Kanal erreicht?
Wer nimmt teil?

Tracke Ergebnisse

  • einzeln – praktisch für Events
  • per Listen und über Berichte

Kampagnenerfolge und überbuchte Events sind abhängig von einer perfekten Organisation.

Plane Aufgaben und Termine direkt aus der Kampagne heraus.

  • einzeln und groupwise
  • wiederholend
  • für verschiedene Teammitglieder
  • Überblick: was wurde gemacht, wer nimmt teil, wie ist der Rücklauf.

Verstehe das Modul Kampagnen als einen Ort an dem Du alles über Deine Kampagne notieren kannst – aber nicht musst.

Beschreibe in Kampagnen, was ein DashButton bewirkt.
Dadurch versteht der Nutzer was sein DashButton bewirkt.

Liefere dem User die Information am Dashbutton aus. Verlinke die beschreibende Kampagne im Tootipp von DashButtons.

Terminabstimmung = versendet Mail und setzt eine Aufgabe…